Samstag, 27. August 2016

Titus Strome - Ordenspriester der Wacht

Ordenspriester der Wacht (Chaplain of the Watch)
Titus Strome
Schwarzschild (Black Shield)
Ordenspriester Titus Strom ist der Ordenspriester der Wacht auf Erioch. Er verkörpert alles wofür die Wachtfestung Erioch steht: unnachlässige Dienstpflicht, unerschütterlichen Glauben und einen beständigen Hass auf alle nicht-irdischen Dinge. Er ist alt, grimmig und zuständig dafür neuen Rekruten den Einstieg in die Deathwatch zu erleichtern. Dies macht er hart, aber fair.

In den seltenen Momenten in denen er seine Priestermaske nicht trägt, kann man ein schmales und ästhetisches Gesicht erkennen. Die Augen funkeln mit fanatischer Leidenschaft kommen die Xenos zur Sprache. Wen auch immer seine kadaverhafte Erscheinung täuscht, der ist bereits verloren denn er ist ein meisterhafter Nahkämpfer der mit seiner Kampfeslust den Willen seiner Kampfbrüder an der Frontlinie stärkt.

AUF EIGENE VERANTWORTUNG WEITERLESEN.

HIER STEHEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN DIE EUER CHARAKTER (NOCH) NICHT KENNT.


Titus ist ein Schwarzschild, ursprünglich entstammt er dem Orden der Astral Knights - dieser Orden hat sich geopfert um die “Weltmaschine” der Necrons zu zerstören. Titus war einer der wenigen Überlebenden der Schlacht und fand in der Deathwatch eine neue Heimat.

Es war hier wo er seine wahre Berufung in der Aufgabe des Ordenspriesters fand: Auf seiner ersten Mission für die Deathwatch geriet das Killteam in einen Hinterhalt von Hereteks. Kampfbruder Zarkus, der Teamleader, starb sofort und jedes andere Mitglied wurde schwer verwundet. Trotz seiner schweren Wunden gelang es Strome im Alleingang das Waffennest der Hereteks zu zerstören.

Nach der Extraktion zählten die Servitoren 200 Einschüsse in Stromes Rüstung, ein Drittel davon hat diese durchschlagen. Die Verletzungen von Strome waren so schlimm, dass die Apothecariae einen Ordenspriester der Deathwatch bestellten um ihm die letzte Ölung zu geben. Es war in diesem Moment, dass Titus seinen Pfad klar vor sich sah. Die ruhige Kraft und der unbeugsame Wille zur Rechtschaffenheit des Ordenspriesters entfachten in Strome eine neue Lust aufs Leben und Dienst.

Langsam und voller Schmerzen kämpfte er sich zurück und sobald er wieder bereit war Dienst zu leisten ersuchte er um einen Ausbildungsplatz bei den Ordenspriestern und wurde als Akolyt aufgenommen. Viele Jahre diente Strome unter verschiedenen Priestern, effektiv degradiert zu einem Novizen der die Katechismen und Legenden der Langen Wacht Neu-erlernen musste um zu seiner jetzigen Position aufzusteigen.

Die Liste seiner Kampfehrungen ist lang, um ein paar seiner Heldentaten zu nennen:

  • Hat Warboss Irontusk alleine getankt
  • Kann einen Carnifex zu Boden werfen
  • Er hat die Begegnung mit einem Destroyer Lord nicht nur überlebt, sondern ihn im Zweikampf besiegt.

#2 - Tägliche Rituale

After Action Report


Wohnquartier der Deathwatch Marines auf Wachtfestung Erioch
Nach dem langen Kampf gegen #156 hat Titus Strome die Marines in ihre Klausen geführt. Dort konnten sie sich auf ihren steinernen Plinthen ausruhen ehe sie um 0400 wiederum geweckt werden um den üblichen Tagesablauf auf Wachtfestung Erioch kennen zu lernen.

Jedes Mitglied des Kill-Teams sieht sich noch seine Umgebung an und stellt fest, dass jeder einen Klausennachbar hat:

  • Erik: Schmiedemeister der Wacht, Eisenpriester Harl Grauweber der Space Wolves
  • Marcus: Tactical Marine Rudolf Richter der Black Templars
  • Scipio: Librarian im Range eines Codicer Lyandro Karras der Death Spectres
  • Uziel: Meisterapothecarius der Wacht Kregor Thann der Red Scoropions
  • Wilhelm: Auf Spezialmission, hat seine Klause noch nicht bezogen.

Das Zeughaus

Das Zeughaus

Im Zeughaus treffen sie auf Harl Grauweber, er ist ein Eisenpriester der Spacewolves und der höchstrangige Techmarine auf Erioch und bekleidet als solcher den Titel des Schmiedemeisters der Wacht.

Schmiedermeister der Wacht
Eisenpriester Harl Grauweber der Space Wolves
Harl erklärt den Neuen was es in der Armoury alles hat, und auch was er hasst: Xeno-Maschinerien!

Er schaut sich die Rüstung eines jeden Neuankömmlings an und identifiziert so eine spezielle Eigenschaft die jede Power Armour besitzt. Er ist ein wortkarger Krieger der euch an einen Zwerg aus alten Erzählungen erinnert.

Xeno-Bestiarium

Meisterapothecarius der Wacht
Kregor Thann der Red Scorpions
Danach geht der Trupp ins berühmt, berüchtigte Xeno-Bestiarum. Dort lernen sie den Meisterapothecarius der Wacht Kregor Thann der Red Scorpions kennen. Auch er führt den Trupp durch sein Hoheitsgebirg innerhalb der Wachtfestung und zeigt ihnen Untersuchungsräume und Zellen für Xenos. Er lässt sein breites Wissen über Xeno durchblicken und das Kill-Team erfährt, dass er die Tyraniden für die grösste Bedrohung hält und er darum seine Forschung darauf konzentriert ein Mittel gegen Schwarmflotte Dagon zu finden.

Frühfeuerritual

Während des Frühfeuerrituals zeigt jeder der Marines sein können. Titus Strome ist mit den Leistungen zufrieden.

Jeder Charakter erhält den Perk: Deathwatch Bolter Mastery 1 - Bei Level 4 kann eine Boltgun ohne Abzüge einhändig geschossen werden.

Jagdgründe

Jagdgründe
Für ihre erste Kampfübung führt Bruder Strome den Trupp in die Jagdgründe. Heute auf dem Programm: Orkz. Die Jagdgründe sind riesige und können jedes Biome simulieren in welchem die Kampfbrüder kämpfen werden.

Orkz - die grüne Flut
Der Ordenspriester lässt die grüne Flut in der grünen Hölle auf das Kill-Team los, also in einem dichtbewachsenen Dschungel. Nachdem er sich verabschiedet und in einen Überwachungsraum zurückgezogen hat treffen die Marines bald auf Squigs, später auf Ballaboyz und Moschaboyz die alle nicht das geringste Problem für die Zerstörungskraft der Kämpfer darstellen.

Big-Mek Blutauge


Uziel verspeist etwas Squig um Informationen zu erhalten, wer noch auf sie lauern könnte und die Erinnerungen der Kreatur deuten auf einen Mekboy hin. Als schliesslich nach dem Kampf gegen die Ballaboyz und die Moschaboyz plötzlich eine riesige Tunnelbohrmaschine aus dem Untergrund den Apothecarius Marcus und Devastor Uziel angreift ist klar, dass es sich eher um einen Big-Mek denn einen Mekboy handelt.

Big-Mek Blutauge
Der Big-Mek reisst die Klappe der Tunnelbohrmaschien auf, stösst üble Flüche Richtung Kill-Team aus und befiehlt seiner Horde den Angriff auf die Adeptus Astartes während er die Klappe seiner Maschine zuschlägt und mit dem Gefährt zum Angriff übergeht...

Belohnung

3/3/3 + 1 + Perk: Deathwatch Bolter Mastery 1*

*Deathwatch Bolter Mastery verringert den Abzug den ihr kriegt wenn ihr einhändig einen Bolter bedient. Mit Level 1 habt ihr -3 zum vollautomatischen einhändigen schiessen, bei Level 4 ist der Abzug weg.
  • Erik hat schön die Geschichte der Space Wolves und der Dark Angels erzählt, das gibt einen Bonuspunkt.

Die ganze Session war sehr gelungen, alle haben gut mitgespielt und es war sehr kurzweilig.

Sonntag, 21. August 2016

#1 - Die Ankunft auf Wachtfestung Erioch

After Action Report

Wachtfestung Erioch
Sechs neue Anwärter erreichen im Jahre 982M41 die Wachtfestung Erioch in der Jericho-Weite um den Dienst bei der Deathwatch anzutreten. Sie werden von der Battlebarge Sword of Ordon transportiert. Nach dem docken werden sie vom Ordenspriester Titus Strome der Deathwatch begrüsst.

Ordenspriester der Wacht
Titus Strome
Das neue Kill-Team stellt sich vor:


  • Die Blood Angels stellen den Scriptor (Librarian) Scipio
  • Die Ultramarines entsenden den Apothecarius (Apothecary) Marcus
  • Die Space Wolves schicken den Sturmmarine (Assault Marine) Erik Eishand
  • Die Black Templars ehren die Deathwatch mit dem Sturmmarine Wilhelm
  • Die Dark Angels schliesslich verstärken den Trupp mit Devastor (Devastator) Uziel


Titus Strome erzählt und erklärt viel von der Wachtfestung Erioch während er sie durch das Aussenviertel in die Festung führt. Das Aussenviertel ist eine gigantische Maschine, das Kill-Team bewegt sich durch titanische Zahnräder und über riesige Keilwellen durch diese Labyrinth der Xeno-Vernichtung.

Halle des Ruhmes
Schliesslich erreichen sie die Halle des Ruhmes, dort werden sie von den anderen anwesenden Kampesbrüdern und vom Meister der Wacht Mordigael empfangen. Mordigael nimmt sie in einer feierlichen Zeremonie in die Deathwatch auf, damit sie ihre Lange Wacht beginnen können.

Ich schwöre die Erlasse und den Willen
des Imperators zu befolgen und zu ehren.
Ich ehre meinen Primarchen und den Ordensmeister
deren Willen ich gehorche.
Ich ehre die Deathwatch und den heiligen Dienst
zu dem ich mich hiermit verpflichte.

Nachdem die Zeremonie vorbei ist, bemerkt die Truppe, dass irgend etwas am laufen ist. Strome führt sie ins Grosse Beinhaus (Great Ossuarium), der Eingang ist von mehreren Deathwatch-Brüdern verbarikadiert. Sie berichten, dass aus dem Xeno-Bestiarium ein Wesen abgehauen ist. Strome befiehlt den Trupp passieren zu lassen, sie würden sich um das Problem kümmern.

Prüfling #156 - genannt "Skrimr"
Das Kill-Team erfährt nach und nach, dass es sich um eine Warp Kreatur, Katalognummer #156, auch genannt Skrimr handelt. Diese Kreatur kann sich unheimlich gut verstecken und schleichen. Steht sie still kann sie kaum von einem der Ausstellungsobjekte im Ossuarium unterschieden werden. Der Trupp jagt die Kreatur durch verschiedene Räume, kann sie schliesslich stellen und nach langem Kampf besiegen.

Deathwatch

Belohnung


3/3/3 + 1 + Perk: Trademark Move (TO BE DETERMINED)


  • Eriks Hintergrundgeschichte war sehr schön erzählt, er erhält einen Bonus Wilcard Charakter Punkt
  • Scipio liess den Wahnsinn durchblicken, der sich hinter den edlen Gesichtern der Blood Angels verbirgt, auch dies gibt einen Bonus Wildcard Charakter Punkt.

Sonntag, 14. August 2016

Post Session 1 Changes

Intro war gut
Kampf etwas lang, alle ausser Tank und Medic fanden es langweilig
-> Reto wegen Meta
-> Tizu weil er nur blitzen kann

-> Librarians brauchen mehr punkte
-> Alle bekommen +1 IQ